Anbau Stahmeln

Anbau eines "Zusatzraums" an ein bestehendes Einfamilienhaus


Das bestehende Haus welches von einer Wohngemeinschaft genutzt wird

war zu klein geworden. Die Aufgabe war es Zusatzfläche mit den

Nutzungsoptionen Arbeits-, Gäste oder Schlafraum  zu schaffen.

Es sollte neben funktionalen Gründen auch deshalb ein unabhängiger Raum

entstehen, weil so das Bestandsgebäude nicht weiter formal verunklart wird und 

die Möglichkeit des Weiter- oderRückbaus besteht.

Die Ausführung als Passivhaus ist die konseqenteste Möglichkeit 

des bestrebens nach Autonomie in technischer Hinsicht.

Das Gebäude wurde 2001 in  Eigenleistung von Freunden und mir errichtet.


Das Iregia Institut der TU- Chemnitz erklärte das Gebäude auf seiner

Internetstartseite zum kleinsten Passivhaus Deutschlands.