6. Workshop zu ökologischer Sanierung und kreislaufgerechtem Bauen in Laustau. Gemeinsam haben wir am alten Bahnhofsgelände 3 unterschiedliche, praktische Workshopangebote und 8 Fachvorträge
erleben dürfen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Philosophie
Erhaltung und Regeneration: Unser Ziel ist es, bestehende Strukturen zu erhalten und zu revitalisieren, um Ressourcenverschwendung zu minimieren und die ökologische Vielfalt zu fördern.
Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten Sanierungsprojekte ganzheitlich und berücksichtigen sowohl ökologische, als auch soziale und wirtschaftliche Aspekte, um langfristige und ganzheitliche
Lösungen zu entwickeln.
Nutzung erneuerbarer Ressourcen: Wir setzen auf die Verwendung nachhaltiger Materialien und erneuerbarer Energien, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Bildung und Partizipation: Wir engagieren uns für die Aufklärung und Einbindung aller Beteiligten, um ein Bewusstsein für nachhaltiges Bauen zu schaffen und gemeinsam innovative Lösungen zu
entwickeln.
Innovatives Denken: Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und Innovation, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit proaktiv zu begegnen und
zukunftsfähige Lösungen zu gestalten